The market economy has brought prosperity to developed countries – at the expense of other continents and with growing inequality. But apart from capitalism, is there even a social model worth discussing? Protagonists of four projects say yes and take us on their personal journey to the promising possibilities of solidarity: to live fair and to preserve nature are direct “reward” for sharing and cooperation. Their stories are supplemented by experts who see the larger context and give valuable insights into the economic importance of cooperation and moderate economic development rather than unlimited growth.
Petra Wähning:
I sold commercials in the TV industry, but that was a situation that made me quite unhappy. I wanted to be part of the solution, not part of the problem. My aha-experience was then the solidarity agriculture – here I can bring in myself with what I can, what I have learned in a meaningful way.
Hansalim:
“Hansalim” in South Korea has existed for more than 30 years. Thousands of farmers have found a sustainable livelihood through the cooperative: they get 75 percent of the price, that members in town are paying for the products. And the dimensions are enormous: 540,000 families, 1.6 million people get regional fresh food free of harmful substances – not only vegetables and fruit, but also fish, meat, cereals, soya, dairy products.
Laura Gerritsen:
We decided to start Fairphone as a company and become part of the system to change it from within. This is how the idea of the mobile phone matured, which combines as many good examples as possible. Despite all idealism, however, the end result should be an affordable, functioning device: As an NGO we could simply spread our message, but as a company we now have to build something with that message in it.
Olivier Leberquier und Nadine Fiquet:
At the end of September 2010 – at that time there were 182 employees here – a “future project” for our factory was announced. We were immediately worried and finally the management announced that they would close the plant here. It followed a fight like David against Goliath, which lasted 1336 days. In the end, Unilever left the factory to its employees for a symbolic euro. Since September 2014, operations have been managed by the SCOP-TI cooperative. The workers are the owners and now jointly decide the fate of the company.
Frieda, Vanja und Stefan Salzmann:
The Salzbreite residential and commercial building in Zurich was built on a former trampark square, making an area habitable that was previously uninhabitable. Here we have an average area per person of 30m2 – instead of 50 as the Swiss average – but many common rooms. We use energy-efficient technologies, supply ourselves with renewable energy, do not need a car, have local supply – we are not perfect but for me it is a very good model for the cities of the future.
DIRECTOR: Kurt Langbein
SCRIPT: Kurt Langbein, Anna Katharina Wohlgenannt
DOP: Christian Roth aac
SOUND EDITOR: Nino Pfaffenbichler aac, Armin Koch
EDITOR: Alexandra Wedenig aea
MUSIC: Otto Lechner, Toni Burger
AIR PHOTOGRAPHS: Fred Bastos, Christian Roth
CAMERA-ASSISTENT: Fred Bastos
ASSISTENT-EDITOR: Julia Eder
SOUND MIXER: Alexander Koller, The Grand Post
SOUNDDESIGN: Karim Weth, The Grand Post
ASSISTENT- SOUNDDESIGN: Natalie Helbling, The Grand Post
TITELGRAFIK: Tanja Högl, The Grand Post
COLOUR GRADING: Matthias Tomasi, The Grand Post
PRODUKTION-ASSISTENT: Katharina Bernard, Maria Brandstetter, Benjamin Steiger
SCRIPT CONSULTANT: Ursula Wolschlager
PRODUKTION MANAGER: Brigitte Ortner
EDITORIAL TEAM ORF: Heinrich Mis, Ed Moschitz
MARKETING: Peter Drössler
PRODUCER: Kurt Langbein
WITH
Petra Wähning, Werner und Martina Haase, Gi-Man Jeong, Ji-Young Moon, Dong-Joung Yim, Keum-Soon Kwak, Tae-Soo Yoon, Niko Paech, Frieda, Vanja und Stefan Salzmann, Helen Ruppert, Sabina Keller, Ulrike Herrmann, Richard Muyej Mangeze, Laura Gerritsen, Gérard Cazorla, Olivier Leberquier, Michel Liccia, Nadine Fiquet, Rim Hidri, Jean-Jacques Cornand, Joachim Bauer, Bas van Abel, Eric Yam, YueDong Zhao, Hyeong-Guk Kang, Kyung-Hee Kang, Peter Lassnig, Lorenz Glatz, Simon Wabwire, Michael Makoha, Betty Masinde, Paul Egessa
FILM SHOWINGS AND DISCUSSIONS
ARE FOUND ON OUR FACEBOOK PAGE
You also have the possibility to book the film in your city, for your target groups and organize a screening yourself – whether cinema, community hall, cultural center or something similar.
For inquiries please contact redaktion (at) langbein-partner.com.
FESTIVALS
Cineambiente, Environmental Film Festival, Torino, Italy
March – June 2019
Ma Planèt(e), Frankreich, Metz
November 2018
CineEco Portugal, Seia, ENVIRONMENT GRAND PRIZE
October 2018
BIFED (Bozkaada International Festival for Environmental Documentaries),Turkey, international competition
October 2018
Science Film Festival, Official Selection
Malaysia, Sri Lanka, Burkina Faso, Kenya, Namibia, Rwanda, South Africa, India & Philippines
October to December 2018
Seoul Eco Film Festival
May 2018
Press Germany
Greenhouse PR
Silke Lehmann
fon: +49.151.681 00088
moc.r1724060058p-esu1724060058ohnee1724060058rg@nn1724060058amhel1724060058
www.greenhouse-pr.com
Press Austria
Filmladen Filmverleih
Doris Hochrieser
fon: +43.676.400 7860
ta.ne1724060058dalml1724060058if@re1724060058seirh1724060058coh.d1724060058
www.filmladen.at
Production & Distribution in Germany
Langbein & Partner Media GmbH & Co KG
Kellermanng. 5/12
1070 Wien
moc.r1724060058entra1724060058p-nie1724060058bgnal1724060058@noit1724060058kader1724060058
www.langbein-partner.com
Distribution & Booking & Billing Austria
Filmladen Filmverleih
Mariahilfer Straße 58/7
1070 Wien
ta.ne1724060058dalml1724060058if@ec1724060058iffo1724060058
www.filmladen.at
World Distribution
Rise and Shine World Sales
Schlesische Straße 29/30
10997 Berlin
ed.ni1724060058lreb-1724060058enihs1724060058dnaes1724060058ir@of1724060058ni1724060058
www.riseandshine-berlin.de
Booking & Billing Germany
Filmagentinnen – Gamke + Weber GBR
Pestalozzistraße 72
10627 Berlin
ed.ne1724060058nnitn1724060058egaml1724060058if@of1724060058ni1724060058
www.diefilmagentinnen.de
Für den Inhalt verantwortlich:
Langbein & Partner Media GmbH & Co KG
Kellermanngasse 5/12
A-1070 Wien
T: +43 1 535 36 96 0
F: +43 1 535 36 96 9
Geschäftsführer: Kurt Langbein
Firmenbuchnummer: 212388k
Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien
Mitglied der Wirtschaftskammer Wien
Berufsgruppe: Sammlung und Weitergabe von Informationen, Österreich
Behörde gem. ECG: Magistratisches Bezirksamt des VII. Bezirkes
UID: ATU 52563300
Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch der Übersetzung der Webseite, des Nachdrucks und der Vervielfältigung des Inhalts oder von Teilen daraus, sind vorbehalten. Der Inhalt dieser Seite darf in keiner Form ohne schriftliche Genehmigung der Langbein & Partner Media GmbH & Co KG reproduziert oder verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Obwohl die Inhalte unserer Seiten mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt worden sind, übernimmt die Firma Langbein & Partner Media GmbH & Co KG keine Haftung für deren Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit.
Unsere Seiten beinhalten auch Links zu externen Webseiten, auf deren Inhalt wir keinen Einfluss haben. Aus diesem Grund können wir für diese fremden Inhalte auch keinerlei Haftung übernehmen. Für diese Inhalte ist der jeweilige Anbieter bzw. Betreiber verantwortlich.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Gegenstand der Datenschutzerklärung
Diese Erklärung bezieht sich auf die Daten, die durch den Besuch unserer Webseite bekannt werden und informiert darüber, wie mit den Daten umgegangen wird. Ein Datenaustausch mit anderen Firmen erfolgt nicht, wodurch die Datenschutzerklärung auf Ihren Besuch unserer Webseite beschränkt bleibt.
Persönliche Daten und ihre Anwendung
Während Sie auf unsere Webseiten zugreifen, erfassen wir automatisch Daten von allgemeiner Natur. Diese Daten (Server-Logfiles) umfassen zum Beispiel die Art ihres Browsers, ihr Betriebssystem sowie weitere ähnliche allgemeine Daten. Diese Daten sind absolut Personen unabhängig und werden genutzt, um Ihnen die Webseiten korrekt darzustellen und werden bei jeder Nutzung des Internets abgerufen. Die absolut anonymen Daten werden statistisch ausgewertet um unseren Service für Sie zu verbessern.
Zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung im Rahmen von Cookies werden die IP-Daten des Users ebenso wie Name, Anschrift und E-Mail-Adresse des Einkäufers gespeichert. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung an Paypal zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises. Nach Beendigung des virtuellen Einkaufs bzw. nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht (oder: „bis zur Begleichung der Rechnung gespeichert“). Die Daten Name, und Anschrift werden bis zur Lieferung der Ware (oder: „bis zum Ablauf der Gewährleistungspflicht“) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmung des § 96 Abs. 3 TKG sowie des § 8 Abs. 3 Z 4 DSG.
Die Verwendung von Cookies kann über Einstellungen in ihrem Browser verhindert werden. In den Erläuterungen zu Ihrem Internetbrowsers finden Sie Informationen darüber, wie man diese Einstellungen verändern kann. Einzelne Funktionen unserer Website können unter Umständen nicht richtig funktionieren, wenn die Verwendung von Cookies desaktiviert ist.
Weitergabe der Daten
Die Daten, die Sie uns im Webshop mitteilen, werden nicht an Dritte weitergegeben. Da der Versand von uns direkt erfolgt, gibt es keine Veranlassung, Ihre persönlichen Daten weiterzuleiten.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über unsere Kontaktseite kontaktieren oder uns eine E-Mail schicken, werden die entsprechenden Daten zur Bearbeitung gespeichert.
Newsletter per MailChimp
Wir verwenden zum Versand unserer Newsletter die Komponente MailChimp. Bei MailChimp handelt es sich um eine Dienstleistung der Firma The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404, Atlanta, GA 30318, USA.
Ihre bei der Anmeldung gespeicherten Daten (E-Mail-Adresse, Name, IP-Adresse, Datum & Uhrzeit Ihrer Anmeldung) werden an einen Server der Firma The Rocket Science Group in den USA übertragen und dort unter Beachtung des “Safe Harbor Abkommens” gespeichert.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Die Langbein & Partner Media GmbH & Co KG behält sich vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Auch eine allfällig geänderte Erklärung wird selbstverständlich an dieser Stelle abrufbar sein.